OV-Chipkaart Part 2

… endlich im Postfach angekommen, war nun die Frage, welche Abonnements sind ein gutes Verhältnis zwischen Preis und Leistung zw. was brauchen wir wirklich, wo zahlt es sich aus. Anna, die inzwischen schon bei einer Studentenveranstaltung der ESN war, konnte hierzu einige Tipps (und Snacks) abgreifen. Fazit: das Weekend Vrij Ticket der NS ists geworden, jedoch war es gar nicht einfach dieses Abo sofort zu aktivieren. Ich hab einige Zeit in die Recherche gesteckt, ich war nämlich der Annahme das ein Abo der NS für alle öffentlichen Transporte gilt, .. dem ist jedoch nicht so.

Nur die OV-Chipkaart kann für fast alle Transportunternehmen hier genutzt werden, sozusagen eine „Guthaben bzw. Abo-Karte“. Hier teilen sich aber mehrere Unternehmen das Transportnetz auf. Bahn-Technisch gibts die NS und die Arriva (DB Tochter). Mit den Bussen ist hier in Groningen großteils QBuzz (gehört der Italienischen Busitalia) unterwegs. Sehr modern allerdings, denn die fahren 100% elektrisch.

Jedenfalls, ein NS Abonnement ist nicht gültig für Arriva oder Qbuzz, die haben meist eigene Abos. Es ist sogar so, wenn man ein NS Abo aktiv hat, und man zusätzlich ein QBuzz Abo braucht, muss man extra dem Support schreiben, damit die Abbuchungen entkoppelt/eigenständig sind. Man muss sich also genau überlegen wo und wie man unterwegs ist. Für die Strecke von unserem Wohnheim (Blockhouse) zu Ikea (ca 2km Luftlinie, bzw. 18 min Busfahrt, bzw. 30 min zu Fuß), bezahlte ich ca 4€ mittels Reizen op Saldo (also Reisen mit Guthaben, das von der OV-Karte abgebucht wird. Bequem: wir checkten direkt mit unsere Bankomatkarte (funktioniert auch mit Google-Pay, Apple Pay) ein(nl.=in) und wieder aus (nl.=uit). Am Ende des Tages wurde uns der Betrag einfach gesamt abgebucht. So ähnlich funktioniert das auch mit der OV-Chipkaart, die man vorher mit einem Betrag auflädt (oder einen Abbucher aktiviert hat). Nebenbei, natürlich gibt’s auch noch Flixbus, dort muss man aber vorher extra buchen, wie überall, .. zurück zur Abo-Geschichte.

Jedenfalls, als ich versucht habe mir das Weekend Vrij Abo zu holen, stieß ich bei der Anmeldung immer wieder auf Fehler. Ich dachte schon das Revolut doch keine so gute Idee gewesen sei. Ich hab dann relativ schnell aufgegeben und den Chat-Support der NS bemüht. Da an diesem Tag auch noch Streiks waren, habe ich mir nicht großartig schnell eine Antwort erwartet. Denise war jedoch nach einer halben Stunde Wartezeit im Chat und hat mir mein Problem ganz schnell erklärt gehabt: OV-fiets.

Man kann auch Räder ausborgen (OV-fiets) und nutzt dazu die OV-Chipkaart um die angefallenen Kosten dann zu buchen (dazu mehr in diesem Blogeintrag). Hierzu habe ich OV-fiets auf der Karte aktivieren müssen (das aktiviert sozusagen den Abbucher mit iDEAL), und hatte damit ein Abo aktiv. Die Stolperfalle dabei, man kann ein NS-Abo erst nach einem Monat ändern. Ich hatte also bereits ein Abo aktiv, und musste dieses erst los werden. Denise konnte mir bei dem Problem über Chat relativ schnell helfen. Spannend fand ich, dass ich ihr meine ganzen Daten einfach über Chat übermitteln habe (sie hat gesagt sie muss jetzt VoiceLog aktivieren, den Service muss ich erst recherchieren), danach hat sie mir einen riesigen Textblock geschickt, (mit DeepL Disclaimer im Anhang ^.^). Mir war nicht ganz klar ob ich noch eine Seite besuchen soll um dort etwas zu bestätigen. Ich hab sie dann gefragt, ob ich jetzt einfach wie bei einer Hochzeit mit „ja, ich will“ antworten soll oder wie der weitere Vorgang jetzt sein soll um ihre Konditionen anzunehmen. Sie schickt mir dann ein paar lustige Smileys und meinte ich hab ihr grad den Abend versüßt und ein simples „yes“ reicht. Jedenfalls, nach diesem Lustigen hin und her war das Weekend Vrij Abo aktiv und sie wünschte mir viel Spaß.

Heute (Sonntag), war dann endlich der Tag an dem wir die Karte das erste Mal richtig benutzen konnten. Man darf nicht vergessen die Karte nochmal extra am gelb-blauen Automaten zu aktivieren. Also Karte hin halten, Reservierung abrufen, Karte nochmal hin halten und fertig. Das einzige was wir jetzt auf keinen Fall jedes Mal vergessen dürfen,… In und Uit-checken bei den kleinen Terminals,.. auf nach Utrecht.

Nerdy-Fun-Fact: ich hab das Shodan-plugin im Firefox aktiv, das mir anzeigt über welche Cloud Dienste ich gerade geschleust werde.. hier scheint viel sehr „Microsoft / Azure“ lastig zu sein.